Seit über 10 Jahren leistet die Dr. Gabriele Lederle-Stiftung finanzielle Unterstützung
für körperlich, seelisch und geistig beeinträchtigte Menschen,
insbesondere für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit.
Dafür werden Fördergelder an Privatpersonen und Familien
oder an gemeinnützige Vereine und Organisationen aus den entsprechenden Bereichen ausbezahlt.
Außerdem werden Forschungsprojekte von Universitäten, Ärzten und Studierenden gefördert,
die sich mit der Behandlung von Blindheit und Sehbehinderungen befassen.
Gefördert wurden bisher:
257
Blindenhilfevereine
mit über 127.700 €
63
Behindertenhilfevereine
mit über 132.600 €
Foto: Schüler mit neuem Lesestoff
© Von-Galen-Schule
30
Forschungsprojekte
Bei der Finanzierung von umfangreicheren Projekten
arbeiten wir mit anderen gemeinnützigen Organisationen zusammen.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Förderbeispielen.
Hinweis:
Zum Schutz der Privatsphäre, insbesondere von geförderten Privatpersonen,
werden Namen und Details der Förderung nur beschränkt und mit vorheriger Zustimmung der Beteiligten angegeben.
Die Stiftung leistet finanzielle Unterstützung für Hilfsmittel, Geräte und Ausgaben des täglichen Bedarfs,
die nicht von der Krankenkasse oder anderen Ämtern übernommen werden.
Insbesondere seit Beginn der Pandemie ist der Bedarf hier deutlich gestiegen.
Bild: Dankeskarte von Frau A.F.
für die Förderung im März 2020
Im letzten Jahr gingen zahlreiche Anträge für technische Hilfsmittel bei der Stiftung ein, insbesondere für die Anschaffung von Mobiltelefonen und Computern mit entsprechender Ausstattung für Sehbeeinträchtigungen.
Wir konnten hierbei allein in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 mit insgesamt über 25.000 € zur Seite stehen.
Foto: Symbolbild © Lex Photography
Foto: Beim Spaziergang mit Stiftungsmitarbeitern
© W. Riedmann
Finanzierung von Auszeiten
und Erholungsreisen
Die Stiftung fördert Menschen mit Beeinträchtigungen auch indirekt
durch die Förderung von Organisationen und Vereinen,
die sich für die Belange von Betroffenen einsetzen.
Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl an Projekten,
die wir in den letzten Jahren finanziell unterstützen konnten:
2022
Zwinkerndes Auge -
inklusive Tandem-Fahrten
Die Selbsthilfegruppe für Blinde und Menschen mit Handicap
aus Leipzig organisiert geführte Fahrradtouren,
bei denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
gemeinsam Tandem fahren.
Die Spende der Stiftung finanziert die Durchführung von Radtouren
sowie die Instandhaltung und Reparatur der Fahrräder.
Foto: Eine gemeinsame Radtour zum See
© Zwinkerndes Auge / Langa
2022
Projekt "Kicklusion"
Ein Anstoß für's Miteinander:
Der Münchner MobilSpiel e.V. setzt sich seit 1979
für Inklusion durch Sport und gemeinsame Aktivitäten ein.
Die Dr. Gabriele Lederle-Stiftung leistete
finanzielle Unterstützung für das Projekt "Kicklusion",
bei dem Menschen mit und ohne Behinderung
beim Ballspielen zusammenkommen.
Foto: Jugendliche beim Rolliball spielen
© MobilSpiel e.V.
2022
Zuflucht vor dem Krieg
Eine sichere Unterkunft, Betreuung und viel Herzlichkeit -
das alles leistet das Haus Mamre der Stiftung Bethel in Bielefeld.
Im März 2022 wurden hier über 70
schwerstbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche
aus der Ukraine aufgenommen.
Neben Freizeitangeboten werden die jungen Menschen
auch musiktherapeutisch begleitet.
Die Dr. Gabriele Lederle-Stiftung konnte die Unterbringung
finanziell unterstützen.
Foto: Jugendliche bei der Ankunft
© v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
2020 & 2022
Schulbibliothek & Werkraum
Die Von-Galen Förderschule in Brakel-Frohnhausen
bildet knapp 100 Schüler und Schülerinnen mit geistiger Beeinträchtigung aus.
Die Dr. Gabriele Lederle-Stiftung förderte
in den letzten Jahren die Finanzierung einer Schulbibliothek
sowie eine Verbesserung der Ausstattung
im bereits vorhandenen Werkraum.
Foto: Schüler mit neuem Lesestoff
© Von-Galen-Schule
2021
Lachen für das Leben
Schwerstkranken Kindern ein Lächeln schenken, aufmuntern, den Schmerz vergessen lassen und einfach da sein - das leisten die Mitarbeiter des KlinikClowns e.V. Woche für Woche bei ihren "Visiten" in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Die Stiftung unterstützte die Finanzierung der Arbeit.
Foto: Dankeskarte des KlinikClowns e.V.
Die Stiftung fördert Projekte, die sich mit der Behandlung von Krankheiten oder die Entwicklung von Hilfsmitteln beschäftigen,
insbesondere im Bereich der Augenheilkunde.
2021
Foto: Laserpointer (oben), geschädigtes Auge in verschiedenen Bildgebungen (unten)
© Farassat et al 2023, International Ophthalmology
Bild: Dr. Gabriele Lederle,
Zeichnung von Peter Paul Halapa
2020
2017
Wie komme ich sicher über die Straße?
Foto: Ansicht der App auf einer Dankeskarte an die Stiftung
© Ampel-Pilot
Foto: Rosa Schleife, Symbolbild
© Tara Winstead
Foto: Lesen von Braille-Schrift
© alegra kommunikation